Sofern nachstehend nicht anders angegeben, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur insoweit, als bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderen Angaben gemacht werden. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Prokolldateien
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten von Ihrem Internet-Browser an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR) aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und an der Verbesserung unseres Angebots.
Speicherung von Kundendaten
Die Daten unserer Kunden werden in einem ERP-System auf AWS (Amazon Web Service) Servern für maximal 1 Jahr gespeichert. Wenn Sie Ihre Daten löschen oder ändern möchten, können Sie dies in Ihrem Kundenkonto tun oder Sie können eine Anfrage über unser Kontaktformular stellen.
Kontakt
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie dies wünschen. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserem Impressum. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie direkt erreichen unter: datenschutz@luxpro.de
Kontaktaufnahme durch den Kunden per E-Mail
Wenn Sie mit uns per E-Mail geschäftlichen Kontakt aufnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Firmenname, Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse,
Erstellung eines Angebots) oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, so beruht diese Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO (GDPR). Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR) aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Anschließend werden Ihre Daten unter Beachtung
der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Erhebung und Verarbeitung bei Verwendung des Kontaktformulars
dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Dient die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Erstellung eines Angebots) oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, so beruht diese Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs.. 1 lit. B DSGVO (GDPR). Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, so erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO (GDPR) aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. F DSGVO (GDPR) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwenden. Anschließend werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. A DSGVO (GDPR) mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird dann gelöscht.
Bestellungen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von personenbezogenen Daten bei Bestellungen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitsstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag zustande kommt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt z.B. an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Auftragsabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen halten wir uns streng an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Werbung
Nutzung der E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, unabhängig von der Vertragsabwicklung, ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von Newslettern, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (GDPR) mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.Dazu können Sie den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen.Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteiler gestrichen. Ihre Daten werden im Rahmen der Auftragsabwicklung an einen Dienstleister für E-Mail-Marketing weitergegeben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Warenwirtschaft
Einsatz eines externen Warenwirtschaftssystems
Für die Auftragsabwicklung im Rahmen der Bestellabwicklung setzen wir ein
Warenwirtschaftssystem ein. Zu diesem Zweck werden Ihre im Rahmen der
Auftragsabwicklung erhobenen personenbenzogenen Daten übermittelt an
ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld
EDV Beratung, Willi Hausner, Hermannstädter Str. 20, 90765 Fürth
Anbieter von Zahlungsdiensten
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen von PayPal. Diese finden Sie hier https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datene erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, hederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitug erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstleisters PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS.
Nutzung von Amazon Payments
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments der Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; "Amazon Payments".) Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst Amazon Payments anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden, berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Mit Auswahl und Nutzung von "Amazon Payments" werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen
an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie unter: https://www.klarna.com/de/Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend
den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt unter: https://www.klarna.com/international/privacy-policy/
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser oder vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wenn ein Nutzer eine Website aufruft, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internet-Browser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und individuell über deren Annahme entscheiden sowie die Speicherung von Cookies und die Übertragung der darin enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Unter den nachstehenden Links erfahren Sie, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten (und auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/block-websites-storing-cookies-site-data-firefox
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch erforderliche Cookies
Sofern in der nachfolgenden Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verwenden wir diese technisch notwendigen Cookies nur, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Der Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR) auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Der Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien erfolgt auf Grundlage von § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR) auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website und einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Werbung, Statistik und Marktforschung
Innerhalb unseres Online-Angebots setzen wir Tracking-Verfahren ein, die es uns ermöglichen, die Effektivität verschiedener Marketingmaßnahmen zu bewerten und unseren Kunden die für sie passenden Angebote zu unterbreiten. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an Werbung gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR). Dabei werden die von den Browsern der Webseitenbesucher übermittelten Daten sowie teilweise auch das Nutzungsverhalten erfasst. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns nur möglich, wenn diese eingeloggt sind, z.B. wenn einzelne Vorgänge manuell überprüft werden (z.B. bei gemeldeten technischen Fehlern). Grundsätzlich erfolgt die Erfassung und Auswertung jedoch anonym. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen, wenn Sie dies aus Ihrer besonderen Situation heraus begründen können und es einer Überprüfung durch uns oder Dritte standhält. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns den Zeitpunkt des Besuchs sowie die IP-Adresse Ihres Geräts zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs mitteilen und dass Sie uns Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten schriftlich/per E-Mail zur eindeutigen Identifizierung mitteilen. Können wir Sie nicht eindeutig identifizieren (z.B. weil sich Ihre IP-Adresse zwischenzeitlich geändert hat), benötigen wir eine Bestätigung Ihres Providers, dass die IP-Adresse zum angegebenen Zeitpunkt Ihnen zugewiesen war. Die Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung des oben genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind.
Darüber hinaus bedienen wir uns externer Anbieter, die für uns Daten zu einzelnen Werbemaßnahmen verarbeiten und/oder die Nutzung unserer Website im Detail analysieren und aufbereiten (Herkunft der Nutzer, verwendete Geräte, Verweildauer auf einzelnen Seiten, besuchte Seiten, Kaufaktivitäten, etc.) Wir haben ein Interesse daran, dass die Nutzer auf unserer Website das finden, was sie suchen, und dass die von uns geschaltete Werbung nur denjenigen Nutzern angezeigt wird, die entweder Interesse an unserem Online-Angebot oder an den von uns angebotenen Produktkategorien gezeigt haben. Zu diesem Zweck binden wir Skripte von externen Anbietern in unser Online-Angebot ein, die nur mit Ihrer Zustimmung aktiv werden. Mit Hilfe dieser Skripte stellen wir sicher, dass z.B. unsere Werbung dem potentiellen Interesse der Nutzer entspricht und nicht belästigend wirkt. Außerdem können wir die Wirksamkeit von Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken verfolgen und den Erfolg unserer Website und einzelner Unterseiten messen. Der Einsatz der Skripte sowie die Speicherung der von den Skripten gesetzten "Tracking-Cookies" und "Conversion-Cookies" erfolgt ausschließlich auf Grundlage der informierten Einwilligung unserer Nutzer (gem. Art. 6 Abs.. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 15 Abs. 3 S. 1 TMG), die wir beim ersten Aufruf der Seite einholen.
Mit entsprechender Einwilligung ist es den externen Anbietern möglich, Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Schaltung von Werbung auf eigenen/anderen Plattformen zu bestimmen, das Nutzungsverhalten auf unserer Seite zu erfassen und auszuwerten sowie die auf unserer Seite gesammelten Informationen mit anderweitig erhobenen Daten zusammenzuführen. Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder auf eine unserer Anzeigen klicken, wird vom Anbieter ein Cookie gesetzt. Wenn Sie bestimmte Unterseiten unseres Online-Angebots besuchen und das vom Anbieter gesetzte Cookie noch nicht abgelaufen ist (die Gültigkeit wird vom Anbieter begrenzt), können die Anbieter und wir erkennen, dass ein Nutzer z.B. eine Seite aufgerufen oder eine Anzeige angeklickt hat und dass dieser Nutzer auf eine Zielseite weitergeleitet wurde. Da jeder Nutzer ein individuelles Cookie erhält, ermöglicht dies den Anbietern, individuelles oder zielgruppenspezifisches Marketing zu betreiben. Es ist uns nicht möglich, Nutzer eindeutig zu identifizieren. Allerdings könnten Nutzer, die viel Zeit auf den Plattformen externer Anbieter verbringen und häufig in die Verwendung von Daten auf Drittseiten einwilligen, für diese Anbieter zu so genannten "gläsernen Nutzern" werden.
Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Technisch wird dies entweder durch Löschen des Browser-Caches oder durch eine Browser-Erweiterung umgesetzt. Darüber hinaus bieten die Anbieter eigene "Opt-Out"-Lösungen an, die in ihren Datenschutzhinweisen erwähnt werden. Darüber hinaus können Sie dem Tracking generell unter http://optout.networkadvertising.org/, https://youradchoices.com/ oder http://www.youronlinechoices.comwidersprechen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Rahmen der anbieterspezifischen Datenverwendungsrichtlinien. Die Daten werden von den Anbietern auch in Drittländer (insb. USA) übermittelt und könnten dort ggf. von Behörden genutzt werden. Die Übermittlung von Daten in Drittländer erfolgt auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, die alle von uns genutzten Anbieter abgegeben haben.
Liste der externen Anbieter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Facebook Privacy Policy
Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Google Privacy Policy
Pinterest Europe Ltd.
Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland
Pinterest Private Policy
Plug-ins und Sonstiges
Nutzung von YouTube
Wir nutzen die Funktion der Einbettung von YouTube-Videos von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "YouTube") auf unserer Website. YouTube ist ein mit Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google") verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Die Option "Erweiterter Datenschutzmodus" ist aktiviert. Dadurch speichert YouTube keine Informationen über die Besucher der Website. Erst wenn Sie ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen und dort gespeichert. Ihre Daten können in die USA übermittelt werden. Es gibt keinen Angemessenheitsbeschluss der
EU-Kommission für die USA. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln als angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage von § 15 Abs. 3 S. 1 TMG. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. F DSGVO (GDPR) aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy
Rechte der betroffenen Person und Speicherdauer
Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen die folgenden Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO (GDPR) zu, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus ist gemäß Art. 21 Abs.. 1 DSGVO (GDPR) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (GDPR) und gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung Widerspruch einzulegen.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DSGVO (GDPR) haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist.
Recht auf Einspruch
Beruht die hier aufgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen.
Nach dem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zuletzt aktualisiert: 27. April 2021